Über uns
Hallo liebe Musikfreunde!
Wir sind das Team “Anatevka-Nordhorn” und möchten uns an dieser Stelle einmal bei euch vorstellen.
Roxine Engelbarts
Schon als Kind war Musik eines der Hauptbestandteile meines Alltags, da ich buchstäblich in einer Musikschule mit zwei Profi-Musikern als Eltern aufgewachsen bin. Seit ich denken kann, ist die Musik in all ihrer Vielfalt mein ständiger Wegbegleiter gewesen und ich liebe es, andere Menschen über die Musik miteinander in Kontakt zu bringen. Dies tue ich mit viel Freude u.a. als Chorleiterin in den Niederlanden und auch in Deutschland bei Chören sehr unterschiedlicher Zielgruppen (von Kita-Alter bis Uni-Studenten, bis Rentner). Des Weiteren unterrichte ich in Enschede Musik an einer Gesamtschule, nachdem ich in der gleichen Stadt an der ArtEZ University of Arts mein Studium Music Education erfolgreich mit dem Bachelortitel abgeschlossen habe.
Das Musical Anatevka als Produzentin auf die Bühne zu bringen, ist ein langgehegter Wunsch von mir. Einerseits weil ich persönliche Erinnerungen an dieses Stück habe, und andererseits weil ich die Geschichte und die Musik faszinierend finde. Jeder ZuschauerIn, egal welchen Alters oder Hintergrundes, kann sich in einer der Rollen bei Anatevka erkennen und so das Stück auf seine/ihre ganz persönliche Art betrachten.
Ich bin sehr stolz auf mein Orga-Team, auf das ich mich immer verlassen kann. Ich hoffe, dass das Publikum das Stück genauso wertschätzen wird wie wir es tun und hoffe schließlich, dass ich jedem Zuschauer mit dem ganzen Team und Ensemble einen unvergesslichen Abend bescheren kann!
Horst Fiebrich
Hallo liebe Musikbegeisterte,
ich bin im Team Anatevka für ”Organisation und Management” zuständig.
Hierfür bringe ich 30 Jahre Berufserfahrung aus dem Bereich Raumfahrt mit. Aus dieser Tätigkeit kenne ich mich sowohl mit der Durchführung komplexer Projekte, als auch mit dem Umgang multikultureller Besonderheiten aus. Für unser grenzüberspannendes Team bin ich mit meinen Sprachkenntnissen auf Muttersprachenniveau in Englisch, Niederländisch und Deutsch bestens gerüstet.
Ich freue mich sehr auf diese Arbeit und darauf, viele neue interessante Bekanntschaften zu machen!
…..und natürlich liebe ich Musik, vor allem die Selbstgemachte. Seit 2005 singe ich in verschiedenen Niederländischen und Nordhorner Chören, bei denen ich auch immer im Bereich Organisation und Management gerne geholfen habe und immer noch helfe. Ich mag die Arbeit mit und für Menschen.
Liebe Grüße
Horst K. Fiebrich
Maren Kortmann
Musik spielte mein Leben lang schon eine Rolle. Ich habe schon immer gerne gesungen und mit 6 Jahren lernte ich das Geigespielen. Im jugendlichen Alter brachte ich mir selbst ein wenig Gitarre bei und begann mich mehr auf das Singen zu konzentrieren. So wurde ich Mitglied in verschiedenen (Projekt-)Chören und einem Musicalprojekt im Jahr 2011, bei dem ich bereits zusammen mit Roxine auf der Bühne stand. Vor allem die Pop-, Rock- und Musicalmusik haben mich seitdem immer sehr begeistert. In diesen Bereichen habe ich schon unzählige Aufführungen und Konzerte besucht.
Meine Ausbildung zur Logopädin habe ich von 2004-2008 in Groningen (NL) absolviert, weshalb ich nahezu fließend Niederländisch spreche. Des Weiteren übe ich nebenberuflich und leidenschaftlich gerne die Hundefotografie aus.
Bei der Ausübung meiner Chöre helfe ich gerne beim Organisieren von Auftritten und kümmere mich um den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern und erledige administrative Aufgaben. Man merkt: ich habe viel und gerne mit Menschen zu tun und konnte deshalb schon viele Erfahrungen in Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen sammeln.
Ich freue mich sehr, Roxine, die ich seit 13 Jahren kenne, und ihr Orga-Team in Sachen PR, Website und Social Media, Fotografin, als auch als Mädchen für alles und „gute Fee“ fürs gesamte Ensemble unterstützen zu dürfen.
Karel Kunne
Es ist mir eine Ehre und eine große Freude, als Regisseur beim Musical Antevka mitwirken zu können. Die Geschichte von Anatevka spricht mich sehr an, weil diese gerade auch in der Welt, in der wir leben, so erkennbar ist.
Themen, wie die jüdische Gemeinschaft, die diskriminiert und vertrieben wird, oder Tevje, der lernen und einsehen muss, dass seine Töchter andere Wege einschlagen wollen, als die Traditionen es vorsehen: Es passiert tagtäglich in vielen Teilen dieser Welt.
Doch es gibt noch viel mehr, was mich an dem Musical Anatevka fasziniert: nämlich die unglaublich schöne Musik, die wunderschönen Melodien und die vielen ansprechenden Schauspielrollen, die gespielt werden können. Meine Aufgabe als Regisseur ist es, all dies in ein theatrales Gesamtbild zu gießen. Da ich selbst in meinen jungen Jahren einerseits schon einmal die Rolle des Perchik auf mich genommen habe und ich andererseits später als Regisseur bei der Theatergruppe “de Verstrooiers” aus Enschede das Musical Anatevka inszeniert habe, hat Anatevka einen besonderen und persönlichen Stellenwert bei mir gewonnen.
Vor ein paar Jahren habe ich in zwei Projekten mit Roxine zusammengearbeitet: Roxine als Dirigentin und ich als Regisseur. Auf Anhieb haben wir uns sofort super verstanden und es gab diesen “Klick” zwischen uns. Unsere Zusammenarbeit beruht immer auf gegenseitigem Vertrauen und gegenseitigem Respekt füreinander. Auch mit Freek ist eine tolle musikalische Zusammenarbeit im Laufe der Jahre mittels verschiedener Projekte entstanden. Das Wunderbare daran: Wir verstehen uns sowohl auf musikalischer als auch theatraler Ebene.
Als Regisseur verfüge ich über eine langjährige Erfahrung bei u.a. der Theatergesellschaft “de Verstrooiers” aus Enschede. Auch habe ich z.B. in 2000 das Freilichttheaterstück “Hugo van den Denekamp” in meiner Geburtsstadt Denekamp als Regisseur inszeniert. Dies war ein großes Projekt mit mehr als 200 Mitwirkenden. Später habe ich in Hertme die “Passiespelen” inszeniert und u.a. auch in Weerselo das Musical “Jesus Christ Superstar” inszeniert, wo ich dann auch ein paar Jahre später Roxine als Dirigentin kennengelernt habe. Regie führen ist für mich mehr als nur ein schönes Bild kreieren. Für mich besteht der Reiz auch darin, Schauspieler so wie möglich zu coachen und ihre Rolle glanzvoll spielen zu können!
Anatevka, eine neue wundervolle Herausforderung, die ich gerne und mit voller Überzeugung annehme, da alles, was wir brauchen, schon anwesend ist: die Geschichte, die Liebe zur Musik im Ganzen und die Zusammenarbeit mit Freek und Roxine. Ich freue mich drauf!
Freek Engelbarts
Jahre kommen, Jahren gehen. Ist es Liebe? Und natürlich Tradition!
Eine Hand voll Lieder aus dem Musical Anatevka. Als Dirigent übernehme ich die musikalische Leitung dieses tollen Musicals. Dies tue ich jedoch keinesfalls alleine, denn die Musik wird vor allem auch getragen durch das Orchester. Anlässlich dieser Produktion wurde ein 25-köpfiges Orchester von Roxine und mir zusammengestellt. Dieses Orchester und ich werden dazu beitragen, dass die Darsteller auf der Bühne in diesem wundervollen Musical in all ihren Rollen glänzen können.
Ich freue mich sehr darüber, als Dirigent und musikalischer Leiter bei diesem Musical mitwirken zu können. Schon als Kind bin ich mit Musik in Berührung gekommen. Zuerst als Blechbläser beim örtlichen Musikverein, später nach dem Schulabschluss habe ich meine Leidenschaft zur Musik an der Musikhochschule als Musikstudent verfolgt und schließlich Musik auf Lehramt studiert. Inzwischen bin ich seit mehr als 10 Jahren Musiklehrer an einer Gesamtschule in den Niederlanden. Des Weiteren bin ich aber auch als Musiker und Dirigent immer sehr aktiv geblieben. Von Bassgitarre bis Hornist, von Sänger bis Dirigent; ich kenne alle Plätze im Orchester :-).
In den letzten Jahren habe ich mich aber vor allem auf das Orchesterdirigat spezialisiert. Angefangen hat das Dirigieren vor allem bei den Chören, später und aktuell habe ich mich jedoch mehr dem Dirigieren von Orchestern gewidmet. Zur Zeit bin ich Dirigent beim Blasorchester St. Caecilia in Geesteren (NL) und St. Henricus in Rossum (NL).
In Hinblick auf meine Erfahrungen als Dirigent im Chor – und Orchesterleben, aber auch auf das übernehmen der gesamten musikalischen Leitung als Ganzes, freue ich mich sehr auf die Arbeit mit dem Orchester, dem Ensemble und allen anderen Mitwirkenden beim Musical Anatevka! Und ich freue mich darauf, eine wunderbare Aufführung dieses tollen Musicals auf die Bühne zu bringen!
Kerstin Vogel
Liebe Musik- und hoffentlich auch Tanzbegeisterte
Meine Leidenschaft ist der Sport 🙂 allerdings musste schon immer unbedingt Musik dabei sein. Als Kind waren Eiskunstlaufen und Ballett die wichtigsten Aktivitäten für mich. Jahrelang war ich auch als Trainerin im Eissport tätig. Fasziniert war ich allerdings schon immer von alten Tanzfilmen mit Fred Astaire und Gene Kelly. Deshalb startete ich sofort mit dem Stepptanzen, als dieses in der Tanzschule in Nordhorn angeboten wurde. Seitdem habe ich jede Woche die Steppschuhe an und „klappere“ durch die Gegend – meine Steppschuhe sind also mein Musikinstrument. In einer kleinen Formation und als Paar mit meinem Tanzpartner ertanzte ich diverse Titel bei Deutschen- und Weltmeisterschaften im Stepptanz. Als Trainerin leitete ich auch viele Jahre eine Stepptanz-Gruppe, in der ich auch Maren Kortmann kennenlernte. Vielen Dank an Maren, durch die ich jetzt die Möglichkeit habe, als Choreographin ein Teil von „Anatevka“ zu werden. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe!